Autorenportrait

Eva Mozes Kor

Eva Mozes Kor, geboren 1934 in Portz in Siebenbürgen, verlor ihre Eltern und zwei ältere Schwestern in Auschwitz. Sie selbst wurde, zusammen mit ihrer Zwillingsschwester Miriam, vom KZ-Arzt Josef Mengele für dessen Menschenversuche missbraucht. Heute lebt sie in Terre Haute, Indiana, wo sie das CANDLES Holocaust Museum and Education Center leitet. Dort, aber auch auf ihren vielen Vortragsreisen, erzählt sie ihre Geschichte – stets endend mit der Botschaft „Anger is a seed for war. Forgiveness is a seed for peace.“ Ihr 2009 erschienenes Kinderbuch „Surviving the Angel of Death“ war ein internationaler Bestseller.

Guido Eckert ist Verfasser von erzählerischen Werken, Hörspielen und Drehbüchern. 1991 erhielt er den Axel-Springer-Preis, 1996 den Theodor-Wolff-Preis, 1998 einen Förderpreis für Literatur des Landes Nordrhein-Westfalen sowie 2001 das Gabriel-Grüner-Stipendium. Den »Tatsachenroman« Möbelhaus publizierte er 2015 unter dem Pseudonym Robert Kisch. Eckert lebt heute in Köln.

Titel des Autors