10
Jan
10
Jan
Mittwoch, 10. Januar 2024, 19:30 - 21:00
Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels
Durch die Coronapandemie, den Ukrainekrieg und den Klimawandel haben Kinder und Jugendliche bereits in erheblichem Maße Unsicherheit und Ängste erlebt. Der Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Leonhard Thun-Hohenstein hat mit „Kinder und Resilienz“ 2023 ein Buch dazu veröffentlicht, einen Ratgeber für Pädagog*innen und interessierte Eltern.
Nach einem Überblick über die emotionale Entwicklung der Kinder zeigt er auf, was Krisen überhaupt sind und was sie für junge Menschen bedeuten. Er erläutert, wie die kindliche Resilienz gestärkt werden kann und wie eine Krisenprävention aussieht, die Kinder und Jugendliche auf schwierige Zeiten vorbereitet. Das Buch beantwortet die Frage „Was ist Resilienz?“ und ordnet sie speziell für die jugendliche Psyche ein. Fallbeispiele aus der beruflichen Praxis des Autors zeigen, wie hilfreich die erworbene Resilienz sein kann.
Inhalte
– Wissenswertes über seelische Widerstandsfähigkeit und Krisenbewältigung bei Kindern und Jugendlichen
– Einführung in kindliches und jugendliches Verhalten, viele Fallbeispiele
– Resilienz fördern im Jugendalter
– Wie Krisen entstehen und wie Jugendliche lernen können damit umzugehen
Der Vortrag bietet Strategien zur Begleitung und Bewältigung von Krisen im Jugendalter auf der Grundlage medizinischer Erfahrungen.
Teilnahme auch Online möglich, bitte bei der Anmeldung bekanntgeben.
Zur Anmeldung geht es <<HIER>>
25
Jan
25
Jan
Donnerstag, 25. Januar 2024, 18:00
Evangelische Kirche, Hauptstraße 6, 7072 MÖRBISCH
“Die Strizzis kommen eher in den Himmel als die Pharisäer”
Lesung mit Orgelbegleitung durch Diözesankantor Christiaan Van de Woestijne
Karten und Platzreservierung bei Angelika Schäfer unter: schaefer.angelika@icloud.com
08
Mar
08
Mar
Freitag, 08. März 2024, 19:00 - 20:30
Lhotzkys Literaturbuffet, Rotensterngasse 2, 1020 Wien
Im Rahmen der Ladies Crime Night zum internationalen Frauentag gibt es auch eine Lesung aus “Wasserfallsturz“. Die mörderischen Schwestern Österreichs halten wieder einen kurzweiligen und spannenden Abend ab.
10
Okt
10
Okt
Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18:00 - 21:00
Kulturszene Kottingbrunn, Markowetztrakt Schloß 1, A-2542 Kottingbrunn
Drei österreichische Bestsellerautor*innen lesen in der Kulturszene Kottingbrunn aus ihren aktuellsten Büchern, stellen ihre Protagonist*innen vor und erzählen Anekdoten aus ihrem Schreiballtag. In den Pausen gibt es ein Theken-Buffet, sowie die Möglichkeit Bücher zu erwerben und signieren zu lassen.
Karten im Vorverkauf: 15 Euro unter office@kulturszene.at
16
Nov
16
Nov
Samstag, 16. November 2024, 19:00 - 20:30
Forum für Kultur, Hainfelderstraße 41 i, 2568 Pottenstein
Eine Murauer Lehrerin liegt seit einem Unfall beim Günstner Wasserfall im Koma. Als sich die Hinweise auf einen Mordanschlag mehren, nimmt Ermittlerin Franzi Fürst die Fährte auf.
Franzi Fürst hat die Nase voll vom LKA und vom Wiener Großstadtleben. Nach ihrer Scheidung zieht die alleinerziehende Mutter in ihr Heimatdorf Schöder zurück und übernimmt den Posten der Chefinspektorin im benachbarten Murau. Als sie hört, dass ihre ehemalige Volksschullehrerin seit einem mysteriösen Sturz am Günstner Wasserfall im Koma liegt, stellt Franzi Nachforschungen zum Unfallgeschehen an. Schon bald verdichten sich die Hinweise auf ein Gewaltverbrechen. Und auch in Schöder wird es immer ungemütlicher: ein Unbekannter schleicht nachts über den Hof von Franzis Vater, schockierende Briefe und mysteriöse Graffitis versetzen die Dorfbewohner in Panik. Franzi steht vor einem Rätsel, bis sie auf eine Spur stößt, die weit in die Vergangenheit reicht …
Jennifer B. Wind ist gebürtige Steirerin und im Murtal aufgewachsen. Die ehemalige Flugbegleiterin mit Gesangs- und Schauspielausbildung schreibt Krimis, Drehbücher und Kurztexte, die bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Ihr Thriller Die Maske der Gewalt stand mehrere Wochen auf der BILD-Bestsellerliste. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Baden bei Wien.www.jennifer-b-wind.com