Benevento bringt frischen Wind in Ihre Bücherwelt: eindringliche Appelle namhafter Größen, spannende Geschichten zu aktuellen und gesellschaftlich relevanten Themen, historische und kulturgeschichtliche Erzählungen, fesselnde Romane und faszinierenden Biografien bekannter Persönlichkeiten.
Auch wenn er Kannibalismus ganz nüchtern betrachten konnte, machte es etwas mit einem, so viel Zeit unter Menschen zu verbringen, die ihre abgründigsten Fantasien mit ihm teilten.
Zum Autor07
Feb
Stadtbibliothek Salzburg, Panoramabar, Schumacherstraße 14, 5020 Salzburg
20
Feb
19:00Haus der Kathedrale, Bischaf-Gerhard-Schaffran-Saal, EG, Schloßstraße 24, 01067 Dresden
Zu Gast ist der FDP-Politiker, langjährige Bundestagsabgeordnete, frühere Bundesinnenminister und Rechtsanwalt Gerhart Baum, der an diesem Wochenende seine Geburtsstadt Dresden besucht. Der Titel seines Vortrags lautet: “Freiheit und Menschenrechte in der Krise”. An dem Abend besteht die Möglichkeit, sich aktuelle Bücher des Referenten signieren zu lassen.
Veranstalter: Forum Tiberius und die Katholische Akademie Dresden
Zur Anmeldung geht es <<HIER>>
24
Mar
20:15 - 21:45Thalia Dresden - Haus des Buches, Dr.-Külz-ring 12, 01067 Dresden
Reinhild Schultes “Die ohne Gewissen sind” und Patrick Burow “Der Diamanten-Coup” – zwei unterschiedliche Thriller – beide mit regionalem Bezug zu Dresden:
1: Die Modedesignerin Lynn Geerdes ist eine junge Frau, die den Nervenkitzel, das Abenteuer und Außergewöhnliche liebt und auch sucht. Als sie jedoch nach mehreren gescheiterten Affären mit vermeintlich interessanten Männern die Großstadt mit neuen und guten Vorsätzen verlässt, um ab jetzt ein ruhiges, beschauliches und auch seriöses Leben auf dem Land führen zu wollen, kann sie noch nicht ahnen, was sie dort erwartet.
2: Der Coup dauert nur fünf Minuten. Wenige Axthiebe genügen, das Sicherheitsglas zersplittert und die kostbaren Juwelen verschwinden.
Präsentation von und mit
Dr. iur. Patrick Burow, geboren 1965 in Hamburg, promovierte in seiner Geburtsstadt und ist seit 1996 Richter in Sachsen-Anhalt. Unter seinem Pseudonym Falk van Helsing veröffentlichte er bereits 14 Humorbücher beim Eichborn- und Lappan-Verlag mit einer Gesamtauflage von rund 130.000 Exemplaren. Bei Ullstein erschien von ihm unter anderem “Ich habe nicht geschossen, nur ein bisschen”.
Eintritt: 14,- / 12,-
Tickets im Haus des Buches 3. OG und über Reservix.de