Events

29

Nov

29

Nov

Buchpräsentation:

Christian Mayer: Das Zuckerl

Mittwoch, 29. November 2023, 19:00 - 20:30

Thalia Wien Mitte / W3, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien

Zucker galt jahrhundertelang als Luxusgut. Der teure Import von Zuckerrohr sorgte dafür, dass der Rohstoff – und die daraus hergestellten Leckereien – dem Adel vorbehalten waren. Das änderte sich mit der Entdeckung der Zuckerrübe, die wenig später auch in Mitteleuropa angebaut und verarbeitet wurde. Damit startete der Siegeszug des Zuckerlmacherhandwerks, bald gab es in Österreich zahlreiche Manufakturen mit großen Namen und Wien wurde eine der Welthauptstädte des Zuckerls. Im frühen 21. Jahrhundert waren die Zuckerlmacher beinahe verschwunden, mit der Eröffnung der Wiener Zuckerlwerkstatt wurde dem Gewerbe neues Leben eingehaucht.

Präsentiert von:
Christian Mayer ist einer der Letzten seiner traditionsreichen Zunft. Er ist Zuckerlmacher. Bei einer Reise in den hohen Norden Europas entdeckte er 2011 die Liebe zu diesem fast vergessenen Handwerk und eröffnete 2013 mit seiner Frau seine erste Manufaktur in der Wiener Innenstadt. Inzwischen ist er mit der »Zuckerlwerkstatt« für seine kleinen handgemachten Kunstwerke weltweit bekannt und betreibt mehrere Manufakturen in Österreich.

Einlass: 18:30
Der Eintritt ist frei.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

30

Nov

30

Nov

Vortrag und Buchpräsentation:

Stefan Zweig: Ein Leben in Bildern

Donnerstag, 30. November 2023, 19:00

Edmundsburg, Europasaal, Mönchsberg 2, 5020 Salzburg

Soeben ist „Das Stefan Zweig Album. Ein Leben in Bildern“ von Oliver Matuschek erschienen. Darin liefern Fotoalben der Familie, Zweigs eigene Bibliothek sowie eine Vielzahl privater und öffentlicher Sammlungen reichhaltiges, in vielen Fällen erstmals zugängliches Bildmaterial – von Fotos über Manuskripte und Briefe bis zu Erstausgaben aus aller Welt, ergänzt durch die Geschichten hinter den Bildern. Der Band entstand in Zusammenarbeit mit dem Literaturarchiv Salzburg, das mit zahlreichen Reproduktionen seiner Zweig-Bestände vertreten ist. Der Autor ist gemeinsam mit Lina Maria Zangerl für die inhaltliche Gestaltung der vom LAS betriebenen Website www.stefanzweig.digital verantwortlich.

In seinem Vortrag berichtet Oliver Matuschek von den vielfältigen Möglichkeiten, Stefan Zweigs Leben und Werk durch Fotos zu dokumentieren und die Bilderauswahl mit Beispielen von Manuskripten und anderen Materialien aus dem Literaturarchiv zu ergänzen.

Oliver Matuschek, geboren 1971, studierte Politologie und Neuere Geschichte. 2008 war er Kurator der Ausstellung „Die drei Leben des Stefan Zweig“ im Deutschen Historischen Museum Berlin. Außerdem veröffentlichte er zahlreiche Bücher, darunter „Stefan Zweig. Drei Leben – Eine Biographie“ (2006)

Eine Veranstaltung des Literaturarchivs Salzburg
Moderation: Manfred Mittermayer


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

02

Dez

02

Dez

Signierstunde:

Elizabeth Horn: Mord und Biscotti

Samstag, 02. Dezember 2023, 12:00 - 18:00

Thalia Darmstadt, Schuchardstraße 8, 64283 Darmstadt

Die Autorin Elizabeth Horn signiert ihre gesammelten Werke.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

07

Dez

07

Dez

Buchpräsentation:

Jürgen Wertheimer: Immanuel Kant – Der Magier der Vernunft

Donnerstag, 07. Dezember 2023, 19:00 - 20:30

VHS Oberes Nagoldtal, Bahnhofstr. 41, 72202 Nagold

Der Tübinger Literatur- und Kulturwissenschaftler Jürgen Wertheimer kommt wieder nach Nagold: mit seinem neuen Buch über Immanuel Kant.

Indem Kant das Konzept der Vernunft und der Wahrnehmung so gravierend ins Wanken bringt, rüttelt er an den Fundamenten der politischen Macht. Er tut dies auf eine weniger rabiate aber nicht minder radikale Weise wie die Vordenker der französischen Revolution. Freilich ist sein Vorschlag, das operative Geschäft zugunsten der Reflexion zurückzustellen und zweigleisig zu fahren, nicht ganz unproblematisch. Kritisch zu denken und sich parallel dazu obrigkeitskonform zu verhalten – kann diese Spaltung auf die Dauer gutgehen? Und gerät seine Hoffnung auf „ewigen Frieden“ in Anbetracht der blutigen Realität nicht zu einer idealistischen Farce? Dennoch: Kant hat das Bewusstsein der Öffentlichkeit – vielleicht gerade durch diesen “Deutschen Sonderweg” – geprägt wie kein zweiter.

In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Zur Anmeldung geht es <<HIER>>


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

09

Dez

09

Dez

Signierstunde:

Elizabeth Horn: Mord und Biscotti

Samstag, 09. Dezember 2023, 13:00 - 18:00

Im Thalia Weiterstadt im Loop 5, Gutenbergstraße 5, 64331 Weiterstadt

Die Autorin Elizabeth Horn signiert ihre gesammelten Werke.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

10

Jan

10

Jan

Vortrag:

Leonhard Thun-Hohenstein: Kinder und Resilienz

Mittwoch, 10. Januar 2024, 19:30 - 21:00

Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg 1, 4600 Wels

Durch die Coronapandemie, den Ukrainekrieg und den Klimawandel haben Kinder und Jugendliche bereits in erheblichem Maße Unsicherheit und Ängste erlebt. Der Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Leonhard Thun-Hohenstein hat mit „Kinder und Resilienz“ 2023 ein Buch dazu veröffentlicht, einen Ratgeber für Pädagog*innen und interessierte Eltern.
Nach einem Überblick über die emotionale Entwicklung der Kinder zeigt er auf, was Krisen überhaupt sind und was sie für junge Menschen bedeuten. Er erläutert, wie die kindliche Resilienz gestärkt werden kann und wie eine Krisenprävention aussieht, die Kinder und Jugendliche auf schwierige Zeiten vorbereitet. Das Buch beantwortet die Frage „Was ist Resilienz?“ und ordnet sie speziell für die jugendliche Psyche ein. Fallbeispiele aus der beruflichen Praxis des Autors zeigen, wie hilfreich die erworbene Resilienz sein kann.

Inhalte
– Wissenswertes über seelische Widerstandsfähigkeit und Krisenbewältigung bei Kindern und Jugendlichen
– Einführung in kindliches und jugendliches Verhalten, viele Fallbeispiele
– Resilienz fördern im Jugendalter
– Wie Krisen entstehen und wie Jugendliche lernen können damit umzugehen

Der Vortrag bietet Strategien zur Begleitung und Bewältigung von Krisen im Jugendalter auf der Grundlage medizinischer Erfahrungen.

Teilnahme auch Online möglich, bitte bei der Anmeldung bekanntgeben.
Zur Anmeldung geht es <<HIER>>


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

25

Jan

25

Jan

Lesung:

Christoph Frühwirth: Bruder Benedikt und die schöne Leich

Donnerstag, 25. Januar 2024, 18:00

Evangelische Kirche, Hauptstraße 6, 7072 MÖRBISCH

“Die Strizzis kommen eher in den Himmel als die Pharisäer”
Lesung mit Orgelbegleitung durch Diözesankantor Christiaan Van de Woestijne

Karten und Platzreservierung bei Angelika Schäfer unter: schaefer.angelika@icloud.com


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

08

Mar

08

Mar

Lesung im Rahmen der Ladies Crime Benefiz Night zum Int. Frauentag:

Jennifer B. Wind: Wasserfallsturz

Freitag, 08. März 2024, 19:00 - 20:30

Lhotzkys Literaturbuffet, Rotensterngasse 2, 1020 Wien

Im Rahmen der Ladies Crime Night zum internationalen Frauentag gibt es auch eine Lesung aus “Wasserfallsturz“. Die mörderischen Schwestern Österreichs halten wieder einen kurzweiligen und spannenden Abend ab.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

10

Okt

10

Okt

Lesung:

Jennifer B. Wind: Wasserfallsturz

Donnerstag, 10. Oktober 2024, 18:00 - 21:00

Kulturszene Kottingbrunn, Markowetztrakt Schloß 1, A-2542 Kottingbrunn

Drei österreichische Bestsellerautor*innen lesen in der Kulturszene Kottingbrunn aus ihren aktuellsten Büchern, stellen ihre Protagonist*innen vor und erzählen Anekdoten aus ihrem Schreiballtag. In den Pausen gibt es ein Theken-Buffet, sowie die Möglichkeit Bücher zu erwerben und signieren zu lassen.

Karten im Vorverkauf: 15 Euro unter office@kulturszene.at


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

16

Nov

16

Nov

Krimiabend:

Jennifer B. Wind: Wasserfallsturz

Samstag, 16. November 2024, 19:00 - 20:30

Forum für Kultur, Hainfelderstraße 41 i, 2568 Pottenstein

Eine Murauer Lehrerin liegt seit einem Unfall beim Günstner Wasserfall im Koma. Als sich die Hinweise auf einen Mordanschlag mehren, nimmt Ermittlerin Franzi Fürst die Fährte auf.
Franzi Fürst hat die Nase voll vom LKA und vom Wiener Großstadtleben. Nach ihrer Scheidung zieht die alleinerziehende Mutter in ihr Heimatdorf Schöder zurück und übernimmt den Posten der Chefinspektorin im benachbarten Murau. Als sie hört, dass ihre ehemalige Volksschullehrerin seit einem mysteriösen Sturz am Günstner Wasserfall im Koma liegt, stellt Franzi Nachforschungen zum Unfallgeschehen an. Schon bald verdichten sich die Hinweise auf ein Gewaltverbrechen. Und auch in Schöder wird es immer ungemütlicher: ein Unbekannter schleicht nachts über den Hof von Franzis Vater, schockierende Briefe und mysteriöse Graffitis versetzen die Dorfbewohner in Panik. Franzi steht vor einem Rätsel, bis sie auf eine Spur stößt, die weit in die Vergangenheit reicht …

Jennifer B. Wind ist gebürtige Steirerin und im Murtal aufgewachsen. Die ehemalige Flugbegleiterin mit Gesangs- und Schauspielausbildung schreibt Krimis, Drehbücher und Kurztexte, die bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Ihr Thriller Die Maske der Gewalt stand mehrere Wochen auf der BILD-Bestsellerliste. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Baden bei Wien.www.jennifer-b-wind.com


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website