Events

25

Jun

25

Jun

Buchpräsentation:

Wolfgang Schüssel: Mit Zuversicht

Mittwoch, 25. Juni 2025, 18:00

Foyer des Styria Media Center, Gadollaplatz 1, 8010 Graz

Manche Momente laden zum Innehalten ein. Der 80. Geburtstag von Dr. Wolfgang Schüssel ist so ein besonderer Anlass – ein Moment der Rückschau, aber auch des Ausblicks. Der ehemalige österreichische Bundeskanzler feiert seinen Geburtstag mit einem sehr persönlichen Buch, das Hoffnung schenken will.

In „Mit Zuversicht“ versammelt er Erzählungen inspirierender Persönlichkeiten – von Konrad Adenauer über Viktor Frankl bis Wolfgang Schäuble – und verwebt sie mit Erlebnissen aus seiner politischen Laufbahn und privaten Erinnerungen. Er schildert Begegnungen, die ihn prägten, analysiert mit Tiefe komplexe Zusammenhänge und stellt die Frage, ob wir nicht allen Widrigkeiten zum Trotz an eine bessere Zukunft glauben dürfen. In einer Zeit, die von weltpolitischen Krisen und Unsicherheit geprägt ist, ist dieses Buch ein ruhiger, aber eindringlicher Appell: Der Mut darf nicht verlorengehen.

Jetzt zur Buchpräsentation anmelden! Für Club-Mitglieder der Kleinen Zeitung. Es moderiert Chefredakteur Hubert Patterer.

Zur Anmeldung geht es <<HIER>>

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl. Sie erhalten am 17. Juni eine schriftliche Bestätigung über Ihre Teilnahme.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

25

Jun

25

Jun

Buchpräsentation:

Christoph Ebenbichler: “Wenn deine Welt zerbricht”

Mittwoch, 25. Juni 2025, 19:00

AK Tirol - Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck

Ein schwerer Sturz bei einer Skitour 2021 veränderte das Leben von Christoph Ebenbichler dramatisch. Der Unfall kostete ihn beinahe sein linkes Bein und führte zu einer tiefen Krise. Doch statt aufzugeben, beschäftigte er sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Bewältigung gravierender Einschnitte im Leben und setzte diese praktisch um, um wieder ein erfülltes Leben führen zu können.

Das Buch „Wenn deine Welt zerbricht“ und der Vortrag sind ein inspirierender Leitfaden zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft und zur Vorbereitung auf zukünftige Krisen.

 

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 0800/22 55 22 – 1548 oder
bibliothek@ak-tirol.com


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

25

Jun

25

Jun

Krimi-Abend:

Felix Leibrock: “Mord auf dem Königssee”

Mittwoch, 25. Juni 2025, 19:00

Schaitbergerkirche - Davisstraße 38, 5400 Hallein

Eine Kooperation von Ev. Pfarrgemeinde & Stadtbücherei Hallein

Eintritt: Spenden erbeten zu Gunsten des Diakonie-Projekts DaLeTE

Ort: Schaitbergerkirche, Davisstraße 38, 5400 Hallein

 

Pfarrer Felix Leibrock, u.a. Polizeiseelsorger bei der Bayerischen Bereitschaftspolizei, präsentiert seinen aktuellen Kriminalroman „Mord auf dem Königssee“ und wirbt für eine inspirierende Wechselbeziehung mit kirchlichen Welten.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

08

Sep

08

Sep

Buchpräsentation:

Ute Woltron: Heute nicht, ich hab Migräne

Montag, 08. September 2025, 18:30 - 19:30

Thalia Wien Mitte / W3, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien

Wer unter Migräne leidet, kennt die Vorurteile, die der Krankheit immer noch entgegengebracht werden. Doch Migräne ist keine selbst verschuldete Unpässlichkeit. Sie ist eine anerkannte neurologische Erkrankung. Die ­Autorin möchte Betroffenen anhand ihrer eigenen ­Geschichte Mut machen, denn richtig angepackt kann das Monster ­gezähmt werden.

Ute Woltron, geb. 1966 in Neunkirchen, Niederösterreich, studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. Sie arbeitet seit 1987 als freie Journalistin für österreichische und deutsche Medien und schreibt eine Gartenkolumne in der Tageszeitung »Die Presse«. Die Autorin mehrerer Bücher legt mit diesem Werk ihr persönlichstes vor.

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

30

Sep

30

Sep

Lesung:

Hans Rauscher: “Worüber sich zu schreiben lohnt.”

Dienstag, 30. September 2025, 19:30

Alte Gerberei - Lederergasse 5, 6380 St. Johann in Tirol

“Menschen, die bewegen!”

Hans Rauscher liest!

 

Aus seinem Buch “Worüber sich zu schreiben lohnt. Über die Demokratie: Erinnerungen, Gefahren, und Hoffnungen”

Am Dienstag, den 30. September 2025, in der Alten Gerberei in St. Johann in Tirol.

 

Beginn: 19:30 Uhr / Einlass: ab 18:30 /Um Reservierung wird gebeten.

Reservierung & Information: www.literaturverein.at / info@literaturverein.at


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

08

Okt

08

Okt

Gesundheitsvortrag:

Ute Woltron: „Heute nicht, ich hab Migräne“

Mittwoch, 08. Oktober 2025, 17:00 - 19:00

Stadtbibliothek Graz - Schillerstraße 53, 8010 Graz

Migräne betrifft Millionen – und wird doch oft unterschätzt. In ihrem Buch „Heute nicht, ich hab Migräne“ schildert die Autorin Ute Woltron eindrücklich und ehrlich ihr Leben mit dieser neurologischen Erkrankung.

Wer unter Migräne leidet, kennt die Vorurteile, die der Krankheit immer noch entgegengebracht werden. Doch Migräne ist keine selbst verschuldete Unpässlichkeit. Sie ist eine anerkannte neurologische Erkrankung. Die ­Autorin möchte Betroffenen anhand ihrer eigenen ­Geschichte Mut machen, denn richtig angepackt kann das Monster ­gezähmt werden. Die Journalistin Ute Woltron leidet seit mehr als 40 Jahren unter Migräne und hat längst alle Therapien ausprobiert – von Medikamenten über Yoga und ­Meditation bis hin zu Substanzen, die es nicht in Apotheken zu kaufen gibt. Erst die Erkenntnis, dass man sich mit seiner persönlichen Migräne verbünden muss, statt gegen sie anzukämpfen, brachte ihr nachhaltige Linderung. Seit wenigen Jahren wissen wir dank Wissenschaft und Medizin viel mehr über die rätselhafte Krankheit, die kein »Kopfweh« ist, sondern ein verheerender Ganzkörperzustand, mit dem man im Ernstfall in der Notaufnahme landet. Die Migräne hat das Leben der Autorin mitbestimmt, sie hat sie in Abgründe gestürzt, sie hat ihr jedoch auch komische Momente beschert und Erkenntnisse, die sie nicht missen will. Ihr Reisebericht durch ein Leben mit Migräne soll Mut machen. Denn es gibt zwar keine Heilung, aber sehr wohl Hilfe.

Leitung: Ute Woltron, geb. 1966 in Neunkirchen, Niederösterreich, studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. Sie arbeitet seit 1987 als freie Journalistin für österreichische und deutsche Medien und schreibt eine Gartenkolumne in der Tageszeitung »Die Presse«. Die Autorin mehrerer Bücher legt mit diesem Werk ihr persönlichstes vor.

Es ist keine Anmeldung notwendig.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

09

Okt

09

Okt

Buchpräsentation im Rahmen des XXX. Literarischen Bilderbogens:

Michael Lemster: Strauss

Donnerstag, 09. Oktober 2025, 19:00

Bibliothek im Kontor Wittstock/Dosse, Kettenstraße 24 – 26, Deutschland

Eine faszinierende Biografie zum 200. Geburtstag von Johann Strauss (Sohn). Michael Lemster zeichnet die Geschichte der Wiener Familie Strauss nach, die sich aus ärmlichen Verhältnissen zu absoluten Stars der Musikwelt hoch-arbeitete. In der Nacherzählung vieler kleiner Begebenheiten rund um die „Sträusse“ und dem Aufdecken so mancher Irrtümer macht der Autor und Kulturwissenschaftler ein Stück Musikgeschichte greifbar. Vater Johann Strauss, der Komponist des Radetzky-Marschs und sein Sohn, der „Walzerkönig“, stehen dabei im Mittelpunkt. Ein spannendes Buch über ein Künstlerimperium und die Tanzmusik, die sie unsterblich machte.

Freuen Sie sich zum Abschluss auf eine Wiener-Walzer-Showeinlage mit Paaren vom Tanzsportverein „Imperial Neuruppin“.

Kartenvorverkauf:

Bibliothek im Kontor Wittstock/Dosse, Kettenstraße 24 – 26, Tel.: +49 (0)3394 429401,
Eintritt: 12,00€, ermäßigt 10,00€


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

19

Nov

19

Nov

Kräuterhandwerk im Winter: Wie einen die Kräuterheilkunde gut durch die kalte Jahreszeit begleiten kann:

Karin Buchart: Das Kräuterhandwerk

Mittwoch, 19. November 2025, 19:00

SN-Saal, Karolingerstraße 40, 5021 Salzburg

Vortrag im Rahmen der zehnteiligen Veranstaltungsreihe “Meine Gesundheit” der Salzburger Nachrichten.

Referentin: Dr. Karin Buchart, Ernährungswissenschaften und Expertin für Traditionelle Europäische Heilkunde

Eintritt frei.

Um Online-Reservierung unter www.SN.at/reservierung wird gebeten. Die Reservierung für den Besuch im SN-Saal ist erst ca. eine Woche vor dem jeweiligen Vortragstermin möglich.

Alle Vorträge werden auch wieder live im Internet übertragen. Unter www.SN.at/live können Sie die Vorträge zu den unten angeführten Terminen via Livestream mitverfolgen.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

02

Dez

02

Dez

Live aus der Posthof-Küche - OÖ KOCHT SPECIAL mit Silvia Schneider:

Zu Gast: Christoph “Krauli” Held

Dienstag, 02. Dezember 2025, 20:00

Posthof,Posthofstraße 43, 4020 Linz

Live aus der Posthof-Küche: OÖ KOCHT SPECIAL mit Silvia Schneider.
Zu Gast: Christoph “Krauli” Held
Das LT1-Erfolgsformat live am Linzer Hafen
Special Guest: Günther Lainer

Kulinarische Grenzen durchbrechen: Zum Auftakt seiner großen Buch-Tour präsentiert die beliebte Moderatorin gemeinsam mit “Krauli” sein erstes Kochbuch “Held & Herd. Grenzenlos verwurzelt kochen”.

Zu den Tickets geht es <HIER>>


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website