Auf Vorrat

Erscheinungstermin: 22.06.2023

Gutes für den Vorratsschrank

Alltagstaugliche Methoden zum Haltbarmachen wie Fermentieren, Einkochen, Einlegen, Einsalzen und Trocknen von Obst, Gemüse und Kräutern: Glas für Glas gut aufbewahrt.

Kraut und Rüben, reife Tomaten, Himbeeren und Heidelbeeren: Wer heute fermentiert oder einkocht, kann Kimchi aus regionalem Chinakohl oder Rosensirup aus dem eigenen Garten auch im Winter genießen. Die Autorinnen zeigen viele altbewährte und ressourcenschonende Küchentechniken, um nachhaltig, gesund und verdauungsfreundlich haltbar zu machen.

Klassiker und neue Rezepte mit positiven gesundheitlichen Wirkungen werden in einfachen Anleitungen dargestellt: Fermentieren von Gemüse und Früchten, Nüssen, Kombucha und Kefir, das Einkochen von Marmeladen, Gelees und Chutneys, Einsalzen, Einlegen in Essig und Ansetzen verschiedener Sirupe und Essiggetränke. Für den Geschmack von reifen Früchten und Gemüse, zum Selbergenießen oder Verschenken.

Downloads

Cover 72dpi

JPG, 1.05 MB

Cover 300dpi

JPG, 1.42 MB

Cover 3000px

JPG, 1.42 MB

Buchdetails

ISBN-13 9783710403569
240 Seiten / 170 mm x 235 mm
Servus
Österreich: 28.00 EUR
Deutschland: 28.00 EUR
Schweiz: 37.90 CHF *
* unverbindlich empfohlener VK-Preis

Autoren

Margit Brauneder

Margit Brauneder war Fachvorständin an der HBLW Saalfelden für Ernährung und Ernährungswirtschaft und ist Absolventin des Universitätslehrganges Gastrosophische Wissenschaften in Salzburg.

Karin Buchart

Karin Buchart studierte Ernährungswissenschaften, ihre Doktorarbeit über biogene Arzneimittel ist die Grundlage für die TEH-Akademie. Die Lehrbeauftragte am Zentrum für Gastrosophie der Universität Salzburg ist Mitbegründerin des Europäischen Instituts für Angewandte Pflanzenheilkunde, Autorin mehrerer Bücher, Kolumnistin bei den Salzburger Nachrichten und beim Magazin Servus in Stadt und Land und leitet zahlreiche Seminare und Workshops zu den Themen Kräuterkunde, Ernährung und Gesundheit.

 

Weitere Titel des Autors