Events

04

Jun

04

Jun

Buchpräsentation:

Helmut Wittmann, Sabina Haslinger: Sagenhaft wandern im Salzkammergut

Sonntag, 04. Juni 2023, 11:00

Naturtierpark Grünau GmbH, Cumberland Wildpark, 4645 Grünau im Almtal

»Von Åniweig und Lebenskraut«

Eine kleine, feine Auswahl von Sagen aus dem Salzkammergut, im Rahmen einer Matinee zur Präsentation des neuen Bandes »Sagenhaft Wandern im Salzkammergut« von Helmut Wittmann, Sagen, Sabina Haslinger, Tourenbeschreibungen und Georg Kukuvec, Fotos, in Zusammenarbeit mit dem Servus-Verlag.

Musik: Ensemble Almtal Bordun, Elfriede und Franz Lacherstorfer, Bassgeige, Dudelsack, Drehleier, und Hannes Anzengruber, Nyckelharpa, sowie Andrea Roither, Harfe

Eintritt: normaler Eintrittspreis vom Cumberland Wildpark
https://wildpark.at/


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

05

Jun

05

Jun

Podiumsdiskussion:

Gerhart Baum: Menschenrechte

Montag, 05. Juni 2023,

Stadthalle Limburg (Clubebene); Hospitalstr. 4; 65549 Limburg

Ob Freiheit und Gleichheit aller Menschen, das Recht auf Unversehrtheit oder das Recht auf freie Wahlen und Meinungsäußerung: Weltweit sind die Menschenrechte bedroht. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stellt offen die Vereinbarungen der internationalen Staatengemeinschaft in Frage, die Frieden und Recht sichern sollen. Kriegerische Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Brüche des Völkerrechts bringen Freiheit und die Werte der Demokratie in Gefahr.
Mit seinem Eintreten für Menschenrechte zählt Gerhart Baum zu den markantesten Stimmen der deutschen Liberalen. Baums Menschenrechtsarbeit im Ausland ist beeindruckend, spätestens seit er von 1992 bis 1998 Leiter der deutschen Delegation bei der UNO-Menschenrechtskommission in Genf war und Deutschland auf der Menschenrechtsweltkonferenz 1993 in Wien vertrat. Von 2001 bis 2003 arbeitete er zudem als UNO-Sonderberichterstatter für die Menschenrechte im Sudan. In den letzten Jahren hat er, organisiert von der Naumann-Stiftung, unter anderem Reisen nach Russland unternommen, sich dort mit Menschenrechtsorganisationen wie „Memorial“ getroffen und sich für Alexej Nawalny eingesetzt. Im April 2022 hat er zusammen mit Sabine Leutheusser-Schnarrenberger eine Strafanzeige wegen Kriegsverbrechen gegen den russischen Präsidenten Putin eingereicht.

Im Gespräch mit dem Journalisten Werner Schlierike analysiert Baum wie es um die Menschenrechte weltweit steht und welche Rolle und Bedeutung Institutionen wie dem Internationalen Strafgerichtshof oder dem Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte zukommen, wenn es um deren Verteidigung geht.

Veranstalter: Friedrich Naumann Stiftung, Länderbüro Hessen/Rheinland-Pfalz
Zur Anmeldung geht es <<HIER>>


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

05

Jun

05

Jun

Buchpräsentation:

Felix Leibrock: Mord am Kehlsteinhaus

Montag, 05. Juni 2023, 15:00 - 16:30

Evangelisches Bildungswerk München, Herzog-Wilhelm-Str. 24, 80331 München

Vom Gipfel des Obersalzbergs spannt sich das Panorama der Berchtesgadener Alpen bis nach Salzburg auf. Unten im Tal glitzert der Königssee. Doch an diesem Morgen hat der Liftwart Klaus Brunner keinen Blick für die imposante Berglandschaft. Beim Betreten der Kabine des legendären Kehlsteinlifts bietet sich ihm ein schauriger Anblick: Die venezianischen Spiegel, die grünen Lederbänke, die goldglänzende Innenausstattung – alles ist blutverschmiert.Sofort ist der junge Kommissar und Polizeibergführer Simon Perlinger zur Stelle, um am Tatort Spuren zu sichern. Sind dies die blutigen Spuren eines Kampfes oder gar eines Mordes? Was geschah mitten in der Nacht im Kehlsteinlift?

Felix Leibrock ist Leiter des Evangelischen Bildungswerks in München, erfolgreicher Krimiautor und Sprecher des Formats »Nachgedacht« auf Antenne Bayern. Als Seelsorger der Bayerischen Bereitschaftspolizei ist ihm fast kein menschlicher Abgrund fremd. Grund genug für den bergbegeisterten Autor, seine Lieblingsgipfel in den Berchtesgadener Alpen zur Kulisse für Mord und Totschlag zu machen.
www.felixleibrock.de

Veranstalter:Trauercafé des Evangelischen Bildungswerks München

Eintritt frei, Spenden für Kaffee und Kuchen erbeten

Anmeldung erforderlich: service@ewb-muenchen.de oder: Tel. 089/5525 800


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

11

Jun

11

Jun

Phil.Cologne 2023:

Gerhart Baum: Menschenrechte

Sonntag, 11. Juni 2023, 20:00

COMEDIA Theater, Roter Saal, Vondelstraße 4-8 50677 Köln

Was ist und wie geht Liberalismus? Gerhart Baum im Gespräch mit Elif Özmen

Die Freiheit als Fundament unserer demokratischen Gesellschaft wird angegriffen – von innen und außen. National wie global. Verantwortlich sind Rechtsextremismus und Antisemitismus in unserer Gesellschaft und der Siegeszug von Irrationalität und Systemverachtung durch autokratische Kräfte. Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine stellt offen die Vereinbarungen der internationalen Staatengemeinschaft infrage, die Frieden und Recht sichern sollen.
Kriegerische Konflikte, Menschenrechtsverletzungen und Brüche des Völkerrechts bringen die Freiheit und die Werte der Demokratie in Gefahr. Der Elder Statesman Gerhart Baum engagiert sich seit Jahrzehnten in vielen politischen Debatten für Menschenrechte und Liberalismus. Er spricht mit der Professorin für politische Philosophie Elif Özmen, deren grundlegendes Werk Was ist Liberalismus? gerade erscheint.
Mod.: Michael Hirz

VVK Vorverkaufspreis zzgl. Gebühren 22 € | 18 € erm.
AKPreis an der Abendkasse 26 € | 22 € erm.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

14

Jun

14

Jun

Krimi-Lesung & Buchpräsentation:

Anja Rauter: Ausgeträllert

Mittwoch, 14. Juni 2023, 19:00 - 20:00

Theater am Steg, Johannesgasse 14, 2500 Baden

Mysteriöser Todesfall einer Operndiva: Tragischer Unfall oder doch Gewaltverbrechen? – Eigentlich war Privatermittlerin Samantha Sauer in der Wiener Staatsoper, um einem untreuen Ehemann auf die Schliche zu kommen – schließlich ist das ihr Spezialgebiet. Doch dann belauscht sie zufällig einen Streit zwischen der Star-Sopranistin Francesca Cuttolini und einem Unbekannten. Als die Diva tot am Fuße der Feststiege aufgefunden wird, glauben weder die Privatdetektivin noch ihre neugierige Mutter an einen Unfall.

Anja Rauter wurde in Baden bei Wien geboren und arbeitet seit über fünfzehn Jahren im Marketing. 2018 erschien ihr Romandebüt Wir zwei auf Wolke sieben. Von ihrem Büro in der Wiener Walfischgasse blickt sie täglich auf die Staatsoper, die sie zum Schauplatz ihres ersten Hauptstadt-Krimis macht.

Veranstalter: Kulturabteilung Baden
Eintritt frei, Büchertisch!


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

14

Jun

14

Jun

Buchpräsentation:

Burhard Benecken / Hans Reinhardt: Unschuldig verurteilt

Mittwoch, 14. Juni 2023, 19:00

Sternbuchhandlung Kemming, Marler Stern 3b, 45768 Marl

Zwei der bekanntsten Strafverteidiger Deutschlands geben Einblicke in ihren Job und erzählen von ihren Fällen.

Eintritt € 10,-
Plätze sind begrenzt.

Karten sind in der Sternbuchhandlung erhältlich.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

16

Jun

16

Jun

Buchpräsentation:

Michael Traindt: Schlagfertig

Freitag, 16. Juni 2023, 18:00 - 19:00

Schloss Drosendorf, Schloßpl. 1, 2095 Drosendorf Stadt

Sei es ein heikles Gespräch mit dem Chef oder ein abschätziger Kommentar auf einer Party – es gibt Sätze, die uns völlig überrumpeln. Die verbale Attacke trifft uns unerwartet. Da fehlen einem einfach die Worte! Erst viel später wissen wir, was wir hätten sagen wollen, sollen oder müssen. Kann man Schlagfertigkeit lernen?

Der Autor Michael Traindt sagt dazu ganz klar: Ja! In diesem Buch gibt er Ihnen das nötige Knowhow an die Hand, damit Sie nie mehr um einen schlagfertigen Konter verlegen sind. Mit diesem Ratgeber lernen Sie, wie Sie einen verbalen Angriff abwehren, den Ball zurückspielen und sich mit Leichtigkeit über einen Untergriff hinwegsetzen. Michael Traindt lässt dabei seine persönliche Erfahrung aus den verschiedensten Bereichen einfließen.

Michael Traindt wurde in Amstetten (Niederösterreich) geboren. Er studierte Politik- und Rechtswissenschaften in Österreich sowie Großbritannien. Zum Coach wurde er an der Universität Cambridge ausgebildet und er absolvierte Schauspiellehrgänge in Los Angeles sowie Chicago. Als selbstständiger Schlagfertigkeits- und Auftrittstrainer bereitet er Menschen auf schwierige Gespräche und heikle Verhandlungen vor. Zu seinen Kunden zählen auch Politikerinnen und Politiker, die er bei Auftritten berät und in Wahlkämpfen begleitet.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

16

Jun

16

Jun

Buchpräsentation:

Felix Leibrock: Mord am Kehlsteinhaus

Freitag, 16. Juni 2023, 19:00 - 20:30

Evangelische Kirche, Oßmaritz 07751, Oßmaritz

Vom Gipfel des Obersalzbergs spannt sich das Panorama der Berchtesgadener Alpen bis nach Salzburg auf. Unten im Tal glitzert der Königssee. Doch an diesem Morgen hat der Liftwart Klaus Brunner keinen Blick für die imposante Berglandschaft. Beim Betreten der Kabine des legendären Kehlsteinlifts bietet sich ihm ein schauriger Anblick: Die venezianischen Spiegel, die grünen Lederbänke, die goldglänzende Innenausstattung – alles ist blutverschmiert.Sofort ist der junge Kommissar und Polizeibergführer Simon Perlinger zur Stelle, um am Tatort Spuren zu sichern. Sind dies die blutigen Spuren eines Kampfes oder gar eines Mordes? Was geschah mitten in der Nacht im Kehlsteinlift?

Felix Leibrock ist Leiter des Evangelischen Bildungswerks in München, erfolgreicher Krimiautor und Sprecher des Formats »Nachgedacht« auf Antenne Bayern. Als Seelsorger der Bayerischen Bereitschaftspolizei ist ihm fast kein menschlicher Abgrund fremd. Grund genug für den bergbegeisterten Autor, seine Lieblingsgipfel in den Berchtesgadener Alpen zur Kulisse für Mord und Totschlag zu machen.
www.felixleibrock.de


Veranstalter: Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Magdala

Eintritt frei, Spende für Kirche erbeten


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

18

Jun

18

Jun

Musikalische Sagen-Wanderung zur Roßmoosalm:

Helmut Wittmann / Sabina Haslinger: Sagenhaft wandern im Salzkammergut

Sonntag, 18. Juni 2023, 17:00

Treffpunkt: Lesehotel Bad Goisern, Wurmstein 26, 4822 Bad Goisern am Hallstättersee

»Von Zwerg und Wurm«

Wurmstein, Treffpunkt: Lesehotel Bad Goisern:
Eine Wanderung zur Roßmoosalm mit einer Auswahl von Sagen aus dem Salzkammergut,sowie Jodlern zum Zualosn und Mitsingen,im Rahmen einer Matinee zur Präsentation des neuen Bandes »Sagenhaft Wandern im Salzkammergut« von Helmut Wittmann, Sagen, und Sabina Haslinger, Tourenbeschreibungen, sowie Fotograf Georg Kukuvec, in Zusammenarbeit mit dem Servus-Verlag.

Bei starkem Regen finden Erzählen, Singen und Jodeln im Lesehotel statt.

Musik: Viergesang ReGeHeGe und die Goiserer Bläser


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

27

Aug

27

Aug

Sagenhafter musikalischer Spaziergang:

Helmut Wittmann, Sabina Haslinger: Sagenhaft wandern im Salzkammergut

Sonntag, 27. August 2023, 17:00

Literaturmuseum, Fischerndorf 61, 8992 Altaussee

»Von Wassermann & Åniweig«
Ein sagenhafter Spazierer in den Abend …
Helmut Wittmann erzählt ausgewählte Sagen aus Altaussee und anderen Gegenden des Salzkammerguts, Sabina Haslinger leitet zu einfachen Jodlern an, die Sieglhausmusi begleitet instrumental.im Rahmen der Präsentation des neuen Bandes »Sagenhaft Wandern im Salzkammergut« von Helmut Wittmann, Sagen, und Sabina Haslinger, Tourenbeschreibungen, sowie Fotograf Georg Kukuvec, in Zusammenarbeit mit dem Servus-Verlag.

Musik: Christian Krenslehner, Steirische Harmonika

Infos und Karten gibts im Literaturmuseum Altaussee


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

26

Sep

26

Sep

Buchpräsentation:

Karina Nouman: Fräulein Grüns Bienenapotheke

Dienstag, 26. September 2023, 19:30

OVAL - Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1

Fräulein Grüns Bienenapotheke – Natürliche Anwendungen mit Bienenprodukten und Heilkräutern

Es ist eine einzigartige Partnerschaft: Bienen und Blumen. Eine ausbalancierte Synergie, die zu einer Dreierbeziehung wurde, als der Mensch gelernt hat, den Honig von Wildbienen zu ernten. Schließlich folgte auch das Verständnis für die Haltung von Bienen und seitdem sind gerade Honigbienen ein fixer Bestandteil des menschlichen Lebens. Und für uns wohl das größte Glück – denn wir haben gelernt, wie wertvoll neben dem süßlichen Honig auch all die weiteren Bienenprodukte wie Wachs, Propolis oder auch Gelée Royale sind. Doch schätzen wir diese natürlichen Geschenke, die uns die Bienen machen, auch genug?
Karina Nouman alias Fräulein Grün präsentiert in ihrem neuen Buch „Fräulein Grüns Bienenapotheke“, warum Bienenprodukte an sich schon Heilmittel sind und wie diese in Kombination mit Kräutern in wunderbare Rezepte für unser Wohlbefinden verwandelt werden können.

Gemeinsame Veranstaltung mit OVAL – Die Bühne im EUROPARK

REFERENT/IN
Karina Nouman

VERANSTALTER
Katholisches Bildungswerk Salzburg

BEITRAG
€ 12,-

ANMELDUNG
VORVERKAUF: Kartenbüro Neubaur (direkt beim OVAL), Tel. 0662 845110 oder www.oval.at


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

19

Okt

19

Okt

Lesung:

Harald Nachförg: Abwärts

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19:30

Filzhofgütl, Schrannengasse 10, 5411 Oberalm

Den Blick stets zum Gipfel gerichtet stolpert Harald Nachförg oft schon auf dem Weg dorthin. Ob er sich in seinen Trekkingstöcken verheddert, auf einem Bankerl plötzlich Höhenkoller kriegt oder in den Schneeschuhen feststeckt und sich ausschaufeln lassen muss: wenn der leidenschaftliche Wanderer mit leichtem Hang zum Fehltritt mit viel Witz und Freude von seinen Bergerlebnissen, den damit verbundenen Herausfordeungen und Wehwehchen berichtet, bleibt kein Auge trocken.

Autor Harald Nachförg wurde 1961 in Wien geboren.
Seine Kolumne „Abwärts mit Nachförg“ erscheint seit 2015 regelmäßig in „Bergwelten“.

Veranstalter: Kultur-Werkstatt Oberalm

Tickets:
Vorverkauf €12,- / € 10,-(Mitglieder)
Abendkassa € 14,- / € 12,- (Mitglieder)

Zum Ticketkauf geht es <<HIER>>


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

04

Nov

04

Nov

Buchpräsentation inkl. Diskussion zum Thema Kinderängste:

Leonhard Thun-Hohenstein: Kinder und Resilienz

Samstag, 04. November 2023, 19:30

At the Park Hotel, Kaiser Franz-Ring 5, 2500 Baden

Buchpräsentation inkl. Diskussion zum Thema Kinder und Resilienz – Was Krisen mit unseren Kindern machen und wie wir sie davor schützen können.

Univ.Prof. Dr. Leonhard Thun-Hohenstein macht in seinem neuen Buch “Kinder und Resilienz” die verschiedenen Krisen, an denen unsere Kinder leiden, anschaulich. Nicht nur durch die gegenwärtigen Ereignisse wie Corona-Pandemie oder Ukrainekrieg, auch im Alltag sind unsere Kinder verstärkt Krisen ausgesetzt – mit teils verheerenden Folgen. Leonhard Thun-Hohenstein, langjähriger Leiter einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik, beschreibt die Kindersorgen anschaulich anhand von Fallgeschichten und persönlicher Erfahrung. Vor allem aber zeigt er, wie wir unsere Kinder schützen und widerstandsfähig machen können, und warum unsere Gesellschaft ihre Belange endlich wieder stärker in den Blick nehmen muss.

Zu den Tickets geht es <<HIER>>


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website