Stefanie Körber

Hol dein Schattenkind ins Licht

Der Weg zu Selbstliebe und Freiheit. Lerne dich kennen, dann liebst du dich selbst. Ratgeber und Workbook für inneren Frieden und persönliches Wachstum

Schattenarbeit: Vergessene und verdrängte Teile unserer Seele heilenEigentlich ist alles in Ordnung, dennoch fühlen wir uns getrieben, suchend, als ob etwas fehlen würde. Je härter wir daran arbeiten, desto weiter entfernt scheint das Glück zu sein. ...

ecoWing ist der Verlag, der aktuelle Themen, Informationen und Meinungen aufgreift, ihnen Flügel verleiht, Wissen steigert und den Geist anregt. Die Marke steht für relevante Geschichten, Hintergründe und Details, namhafte Autorinnen und Autoren und frischen Wind in den Bücherregalen unserer Leserinnen und Leser.

©Max Draeger

Lass dich nicht entmutigen, wenn der Gipfel weiter entfernt wirkt, als du es dir vorgestellt hast. Jeder kleine Fortschritt bringt dich näher ans Ziel.

Christoph Ebenbichler

Zum Autor 

Veranstaltungen

25

Jun

18:00

Wolfgang Schüssel: Mit Zuversicht

Foyer des Styria Media Center, Gadollaplatz 1, 8010 Graz

Manche Momente laden zum Innehalten ein. Der 80. Geburtstag von Dr. Wolfgang Schüssel ist so ein besonderer Anlass – ein Moment der Rückschau, aber auch des Ausblicks. Der ehemalige österreichische Bundeskanzler feiert seinen Geburtstag mit einem sehr persönlichen Buch, das Hoffnung schenken will.

In „Mit Zuversicht“ versammelt er Erzählungen inspirierender Persönlichkeiten – von Konrad Adenauer über Viktor Frankl bis Wolfgang Schäuble – und verwebt sie mit Erlebnissen aus seiner politischen Laufbahn und privaten Erinnerungen. Er schildert Begegnungen, die ihn prägten, analysiert mit Tiefe komplexe Zusammenhänge und stellt die Frage, ob wir nicht allen Widrigkeiten zum Trotz an eine bessere Zukunft glauben dürfen. In einer Zeit, die von weltpolitischen Krisen und Unsicherheit geprägt ist, ist dieses Buch ein ruhiger, aber eindringlicher Appell: Der Mut darf nicht verlorengehen.

Jetzt zur Buchpräsentation anmelden! Für Club-Mitglieder der Kleinen Zeitung. Es moderiert Chefredakteur Hubert Patterer.

Zur Anmeldung geht es <<HIER>>

Achtung: Begrenzte Teilnehmerzahl. Sie erhalten am 17. Juni eine schriftliche Bestätigung über Ihre Teilnahme.

25

Jun

19:00

Christoph Ebenbichler: “Wenn deine Welt zerbricht”

AK Tirol - Maximilianstraße 7, 6020 Innsbruck

Ein schwerer Sturz bei einer Skitour 2021 veränderte das Leben von Christoph Ebenbichler dramatisch. Der Unfall kostete ihn beinahe sein linkes Bein und führte zu einer tiefen Krise. Doch statt aufzugeben, beschäftigte er sich mit wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Bewältigung gravierender Einschnitte im Leben und setzte diese praktisch um, um wieder ein erfülltes Leben führen zu können.

Das Buch „Wenn deine Welt zerbricht“ und der Vortrag sind ein inspirierender Leitfaden zur Stärkung der eigenen Widerstandskraft und zur Vorbereitung auf zukünftige Krisen.

 

Der Eintritt ist frei. Anmeldung unter 0800/22 55 22 – 1548 oder
bibliothek@ak-tirol.com

08

Sep

18:30  -  19:30

Ute Woltron: Heute nicht, ich hab Migräne

Thalia Wien Mitte / W3, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien

Wer unter Migräne leidet, kennt die Vorurteile, die der Krankheit immer noch entgegengebracht werden. Doch Migräne ist keine selbst verschuldete Unpässlichkeit. Sie ist eine anerkannte neurologische Erkrankung. Die ­Autorin möchte Betroffenen anhand ihrer eigenen ­Geschichte Mut machen, denn richtig angepackt kann das Monster ­gezähmt werden.

Ute Woltron, geb. 1966 in Neunkirchen, Niederösterreich, studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. Sie arbeitet seit 1987 als freie Journalistin für österreichische und deutsche Medien und schreibt eine Gartenkolumne in der Tageszeitung »Die Presse«. Die Autorin mehrerer Bücher legt mit diesem Werk ihr persönlichstes vor.

Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.

30

Sep

19:30

Hans Rauscher: “Worüber sich zu schreiben lohnt.”

Alte Gerberei - Lederergasse 5, 6380 St. Johann in Tirol

“Menschen, die bewegen!”

Hans Rauscher liest!

 

Aus seinem Buch “Worüber sich zu schreiben lohnt. Über die Demokratie: Erinnerungen, Gefahren, und Hoffnungen”

Am Dienstag, den 30. September 2025, in der Alten Gerberei in St. Johann in Tirol.

 

Beginn: 19:30 Uhr / Einlass: ab 18:30 /Um Reservierung wird gebeten.

Reservierung & Information: www.literaturverein.at / info@literaturverein.at

08

Okt

17:00  -  19:00

Ute Woltron: „Heute nicht, ich hab Migräne“

Stadtbibliothek Graz - Schillerstraße 53, 8010 Graz

Migräne betrifft Millionen – und wird doch oft unterschätzt. In ihrem Buch „Heute nicht, ich hab Migräne“ schildert die Autorin Ute Woltron eindrücklich und ehrlich ihr Leben mit dieser neurologischen Erkrankung.

Wer unter Migräne leidet, kennt die Vorurteile, die der Krankheit immer noch entgegengebracht werden. Doch Migräne ist keine selbst verschuldete Unpässlichkeit. Sie ist eine anerkannte neurologische Erkrankung. Die ­Autorin möchte Betroffenen anhand ihrer eigenen ­Geschichte Mut machen, denn richtig angepackt kann das Monster ­gezähmt werden. Die Journalistin Ute Woltron leidet seit mehr als 40 Jahren unter Migräne und hat längst alle Therapien ausprobiert – von Medikamenten über Yoga und ­Meditation bis hin zu Substanzen, die es nicht in Apotheken zu kaufen gibt. Erst die Erkenntnis, dass man sich mit seiner persönlichen Migräne verbünden muss, statt gegen sie anzukämpfen, brachte ihr nachhaltige Linderung. Seit wenigen Jahren wissen wir dank Wissenschaft und Medizin viel mehr über die rätselhafte Krankheit, die kein »Kopfweh« ist, sondern ein verheerender Ganzkörperzustand, mit dem man im Ernstfall in der Notaufnahme landet. Die Migräne hat das Leben der Autorin mitbestimmt, sie hat sie in Abgründe gestürzt, sie hat ihr jedoch auch komische Momente beschert und Erkenntnisse, die sie nicht missen will. Ihr Reisebericht durch ein Leben mit Migräne soll Mut machen. Denn es gibt zwar keine Heilung, aber sehr wohl Hilfe.

Leitung: Ute Woltron, geb. 1966 in Neunkirchen, Niederösterreich, studierte Architektur an der Technischen Universität Wien. Sie arbeitet seit 1987 als freie Journalistin für österreichische und deutsche Medien und schreibt eine Gartenkolumne in der Tageszeitung »Die Presse«. Die Autorin mehrerer Bücher legt mit diesem Werk ihr persönlichstes vor.

Es ist keine Anmeldung notwendig.

Sepp Hochreiter

Was kann künstliche Intelligenz?

Wird sie Wohlstand für alle schaffen, Krebs heilen und das Klimaproblem lösen?

Retter der Welt oder doch nur gehypte Technologie: KI erklärt und bewertetSie können beeindruckende Texte erzeugen und Bilder generieren: ChatGPT und andere KI-Anwendungen sind bereits fest in unserem Alltag verankert. Doch was kann Künstliche ...