Events

26

Sep

26

Sep

Buchpräsentation:

Karina Nouman: Fräulein Grüns Bienenapotheke

Dienstag, 26. September 2023, 19:30

OVAL - Die Bühne im EUROPARK, Europastraße 1

Fräulein Grüns Bienenapotheke – Natürliche Anwendungen mit Bienenprodukten und Heilkräutern

Es ist eine einzigartige Partnerschaft: Bienen und Blumen. Eine ausbalancierte Synergie, die zu einer Dreierbeziehung wurde, als der Mensch gelernt hat, den Honig von Wildbienen zu ernten. Schließlich folgte auch das Verständnis für die Haltung von Bienen und seitdem sind gerade Honigbienen ein fixer Bestandteil des menschlichen Lebens. Und für uns wohl das größte Glück – denn wir haben gelernt, wie wertvoll neben dem süßlichen Honig auch all die weiteren Bienenprodukte wie Wachs, Propolis oder auch Gelée Royale sind. Doch schätzen wir diese natürlichen Geschenke, die uns die Bienen machen, auch genug?
Karina Nouman alias Fräulein Grün präsentiert in ihrem neuen Buch „Fräulein Grüns Bienenapotheke“, warum Bienenprodukte an sich schon Heilmittel sind und wie diese in Kombination mit Kräutern in wunderbare Rezepte für unser Wohlbefinden verwandelt werden können.

Gemeinsame Veranstaltung mit OVAL – Die Bühne im EUROPARK

REFERENT/IN
Karina Nouman

VERANSTALTER
Katholisches Bildungswerk Salzburg

BEITRAG
€ 12,-

ANMELDUNG
VORVERKAUF: Kartenbüro Neubaur (direkt beim OVAL), Tel. 0662 845110 oder www.oval.at


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

29

Sep

29

Sep

Doppel-Lesung:

Servus-Krimi-Abend: Jennifer B. Wind “Wasserfallsturz”, Christoph Frühwirth: “Bruder Benedikt und die schöne Leich'”

Freitag, 29. September 2023, 19:00

Thalia Wien Mitte / W3, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien

Doppelpräsentation Servus-Krimis: “Wasserfallsturz“: Eine Murauer Lehrerin liegt seit einem Unfall beim Günstner Wasserfall im Koma. Als sich die Hinweise auf einen Mordanschlag mehren, nimmt Ermittlerin Franzi Fürst die Fährte auf. Schon bald verdichten sich die Hinweise auf ein Gewaltverbrechen. Über Schuld, Freundschaft, Neid und späte Rache. – “Bruder Benedikt und die schöne Leich”:. Eine Leiche am Christtag, noch dazu vor der Pfarrkirche im schönen Purbach. Da kann der barmherzige Benedikt nicht anders, als den Geschehnissen selbst auf den Grund zu gehen. Mit einer ordentlichen Portion Humor schnüffelt er sich durch die Strizzi-Vergangenheit des “schönen Jean” – mit unsittlichen Geheimnissen.

Präsentiert von: Jennifer B. Wind ist gebürtige Steirerin und im Murtal aufgewachsen. Die ehemalige Flugbegleiterin mit Gesangs- und Schauspielausbildung schreibt Krimis, Drehbücher und Kurztexte, die bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Ihr Thriller “Die Maske der Gewalt” stand mehrere Wochen auf der BILD-Bestsellerliste. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Baden. – Christoph Frühwirth versteht sich als Handwerker im klassischen Sinn: Er arbeitet immer von Hand. Ob für das Theater, den Film oder Magazine. Als Schriftsteller war er unter anderem mit »Trautmann« Wolfgang Böck im Oldtimer unterwegs und mit dem »Bockerer« Karl Merkatz auf den heimischen Bühnen. Als Dramatiker erschuf er “Der Blunzenkönig”.

Eintritt frei!


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

29

Sep

29

Sep

Kochworkshop und Buchvorstellung:

Margit Brauneder & Karin Buchart: Auf Vorrat

Freitag, 29. September 2023, 14:00 - 16:00

ConSenso, Stadtplatz 29, 4070 Eferding

Der Herbst ist die beste Zeit, um das reife Gemüse und Obst aus dem Garten oder vom Bauern einzumachen und auf gesunde Art – ganz ohne industrielle Zutaten- haltbar zu machen.
Einmachen ist dabei einfacher als gedacht – alles, was Sie brauchen, sind gute Ingredienzien, Kräuter, Gewürze, hochwertiger Essig und ein paar Gläser und Flaschen.
Die Ernährungspädagogin Margit Brauneder, wird uns Rezepte aus ihrem soeben erschienenen Buch „Auf Vorrat“, dass sie gemeinsam mit der Ernährungswissenschaftlerin Karin Buchart verfasst hat, vorstellen.

Sie wird uns die Grundlagen unterschiedlicher Haltbarkeitsmethoden wie Fermentieren, Einlegen in Essig und Salz, Einkochen, Sterilisieren und Trocknen, sowohl in theoretischer als auch praktischer Form vermitteln.

Wir werden unsere Einmachschätze an dem Abend verkosten und jeder Teilnehmer geht mit seinem eigenen Vorrat nach Hause. Natürlich gibt es die Rezepte auch zum Nachkochen für Mitbringsel und Geschenke.

Zur Online-Anmeldung geht es <<HIER>>


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

30

Sep

30

Sep

Buchpräsentation :

Margit Brauneder & Karin Buchart: Auf Vorrat

Samstag, 30. September 2023, 14:00

SonnenMoor Anthering, Landstraße 14, 5102 Anthering

Margit Brauneder präsentiert “Auf Vorrat” inkl. Verköstigung im Rahmen des Herbstmarkts bei SonnenMoor.

Eintritt frei.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

30

Sep

30

Sep

Buchpräsentation:

Sophie Winkler: Sportlich unterwegs mit Wildkräutern

Samstag, 30. September 2023, 10:30

SonnenMoor Anthering, Landstraße 14, 5102 Anthering

Sophie Winkler präsentiert “Sportlich unterwegs mit Wildkräutern” mit praktischer Vorführung im Rahmen des Herbstmarkts bei SonnenMoor.
sophiabotanika.com

Eintritt frei!


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

04

Okt

04

Okt

Buchpräsentation:

Margit Brauneder & Karin Buchart: Auf Vorrat

Mittwoch, 04. Oktober 2023, 19:00

Bergau- und Gotikmuseum Leogang, Hütten 10, 5771 Leogang

Kraut und Rüben, reife Tomaten, Himbeeren und Heidelbeeren: Wer direkt nach der Ernte fermentiert oder einkocht, kann Kimchi aus regionalem Chinakohl oder Rosensirup aus dem eigenen Garten auch im Winter genießen. Mit altbewährten, praxiserprobten und ressourcenschonenden Küchentechniken können Sie Marmeladen und Chutneys, Sirupe und Essiggetränke, Kombucha und Kefir einfach selber machen. Die Autorinnen Margit Brauneder und Karin Buchart erzählen vom Fermentieren und Haltbarmachen, lesen Episoden aus dem Buch »Auf Vorrat« vor und bringen Kostproben mit.

Veranstalter: Bergbau- und Gotikmuseum Leogang
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

05

Okt

05

Okt

Niederösterreich-Premiere:

Jennifer B. Wind: Wasserfallsturz

Donnerstag, 05. Oktober 2023, 19:00

Passage Leobersdorf, Hauptstraße 9-13/G2, 2544 Leobersdorf

Erleben Sie die One Woman Krimishow mit Jennifer B. Wind in Leobersdorf. Die Autorin stellt ihren neuen Roman “Wasserfallsturz” vor und erzählt lustige Anekdoten aus dem Schreiballtag. Unter allen Zuhörer*innen wird auch ein Gewinnpaket verlost. Im Anschluss signiert die Autorin gern die Bücher und plaudert bei einem Glaserl Sekt mit dem Publikum.


organisiert von BÜCHER HIKADE


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

09

Okt

09

Okt

Krimifest Tirol - Lesung:

Mark Benecke: Kannibal. Jagdrausch

Montag, 09. Oktober 2023, 20:00

Treibhaus Innsbruck

Absonderlicher Knochenfund in Berlin: Privatdetektive Becker und Funke auf Spurensuche

Ein Koffer voller menschlicher Gebeine taucht in der deutschen Hauptstadt auf. Der rätselhafte Fund stellt Hauptkommissarin Kami Bogatsu vor ein Rätsel: Handelt es sich hierbei um ein Verbrechen oder „nur“ um ein altes Skelett, dessen Ursprung sich nicht mehr zurückverfolgen lässt? Bogatsu bittet das Privatermittler-Duo Bastian Becker und Janina Funke um Unterstützung. Als die gerichtsmedizinische Untersuchung Schabspuren an den Knochen zutage fördert, kommt Becker ein schauriger Verdacht: Könnte es sich um einen Fall von Kannibalismus handeln?

Nach dem Erfolg von Viral. Blutrausch schickt Mark Benecke das Ermittler-Team auf gefährliche Spurensuche, die sie immer tiefer in die dunklen Ecken Berlins führt.

Mark Benecke, geb. 1970, ist Kriminalbiologe und Wirbellosenkundler, er arbeitet zu rechtsmedizinischen Fragen und der Biologie des Todes. U. a. ist er insektenkundlicher Gutachter in bekannten Kriminalfällen und wissenschaftlicher Berater für Fernsehsender. Seine Bücher stürmen regelmäßig die Bestsellerlisten.

Eintritt: € 12,- VVK (www.treibhaus.at), € 14,- Abendkasse


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

13

Okt

13

Okt

Lesung:

Jochen Frech: Plagiat

Freitag, 13. Oktober 2023, 19:30

Buchhandlung LeseLaden, Wellingstraße 24, 73230 Kirchheim

Strahlende Anführerin oder Marionette einer globalen Elite?
Die Kanzlerkandidatin verspricht eine großartige Zukunft und den Wahlsieg – doch dann tauchen Ungereimtheiten in ihrer Geschichte auf. Zeitgleich sterben mehrere Menschen unter mysteriösen Umständen. Alles nur Zufall oder Teil eines Plans, um das Netz aus Betrug und Lügen zu schützen? Als ein junger deutscher Historiker in der Nähe von Warschau tot aufgefunden wird, glaubt seine Schwester Carla nicht an den kolportierten Selbstmord. Sie fängt an, Fragen zu stellen – und gerät damit selbst ins Visier der Verschwörung.

Packender Politthriller rund um einen Wahlkampf voll dunkler Geheimnisse.

Jochen Frech war Teil eines Spezialeinsatzkommandos (SEK) der Polizei. Er stand mit Anti-Terror-Spezialisten des britischen Special Air Service und dem israelischen Geheimdienst Mossad in Kontakt. Seine langjährige Erfahrung lässt er in Kriminalromane und Thriller voll nervenzerreißender Spannung einfließen.

Eintritt: € 18,-
Karten reservieren und abholen:
Tel. 07021 / 8608558
mail@leseladen-kirchheim.de


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

13

Okt

13

Okt

Signierstunde:

Jennifer B. Wind: Wasserfallsturz

Freitag, 13. Oktober 2023, 16:00

Kral Buchhandlung, J.-F.-Kennedy-Platz 2, 2560 Berndorf

Die Autorin Jennifer B. Wind signiert ihre Bücher in der Buchhandlung KRAL Berndorf und plaudert gern mit interessierten Leser*innen. Gern können Sie bereits vorab Ihr Buch mit einer persönlichen Widmung reservieren. In dieser Buchhandlung werden Sie auch die Möglichkeit haben laufend signierte Bücher der Autorin zu erwerben.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

14

Okt

14

Okt

Nachhaltig, sozial, fair? Wirtschaft und Menschrenrechte im 21. Jahrhundert | Abschlussveranstaltung Hannah Arendt Tage:

Gerhart Baum: Menschenrechte

Samstag, 14. Oktober 2023, 11:00 - 13:00

Xplanatorium Herrenhausen, Herrenhäuser Str. 5, 30419 Hannover

Immer wieder werden Menschenrechte zugunsten wirtschaftlicher Interessen missachtet. Welcher Kurswechsel ist nötig, um das Weltwirtschaftssystem fairer zu gestalten? Darüber diskutieren Expert:innen bei der Abschlussveranstaltung der HANNAH ARENDT TAGE am 14. Oktober in Hannover.

Laut den 2011 verabschiedeten UN-Leitprinzipien für Wirtschaft und Menschenrechte haben wirtschaftliche Akteur:innen weltweit eine Verantwortung zur Achtung der Menschenrechte. Deutschland setzt diese Prinzipien mit dem Nationalen Aktionsplan Wirtschaft und Menschenrechte (NAP) sowie dem neuen Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) um und will so auf faire weltweite Wettbewerbsbedingungen hinwirken. Es scheint, als könne unsere auf stetiges Wachstum angelegte Wirtschaftsweise dies nicht gewährleisten. Eher führt sie zu Umweltzerstörung und Ungleichverteilung und gefährdet damit den Wohlstand kommender Generationen. Immer wieder werden Menschenrechte zugunsten wirtschaftlicher Interessen vernachlässigt.
Kann eine Transformation der Wirtschaft zu einer Green Economy, die weiterhin auf Wachstumsleistung setzt, ein Weg zu einem fairen, nachhaltigen und sozialen Weltwirtschaftssystem sein? Oder braucht es mit Blick auf begrenzte Ressourcen stattdessen einen radikalen Verzicht auf Konsum und Produktion? Wie könnte dies gelingen, ohne eine Gefährdung des Wohlfahrtsstaates?

Podiumsdiskussion mit

Gerhart Baum, Bundesminister a. D.
Prof. Dr. Estelle Herlyn, FOM, Fachhochschule für Ökologie und Management, Düsseldorf
Ulrike Herrmann, Journalistin und Publizistin
Moderation: Michael Köhler, Deutschlandfunk

Veranstaltung der VolkswagenStifung in Zusammenarbeit mit der Landeshauptstadt Hannover.

Eintritt frei
Den Livestream können Sie am Veranstaltungstag ab 11.00 Uhr <<HIER>> verfolgen.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

19

Okt

19

Okt

Lesung:

Felix Leibrock: Mord am Kehlsteinhaus

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19:00

Café Seidl, Gewerbestraße 16, 85229 Markt Indersdorf

An einem diesigen Herbstmorgen bietet sich ein schauriger Anblick im Lift des geschichtsträchtigen Kehlsteinhauses: Die goldglänzende Kabine ist blutverschmiert. Sofort ist Bergpolizist Simon Perlinger zur Stelle. Schnell wird klar: Das Blut stammt von Golo Gruber, einem der drei Inhaber der Gruber Milch AG. Was geschah mitten in der Nacht im Kehlsteinlift? Stammen die Spuren von einem Kampf oder gar einem Mord? Doch wo ist dann Golos Leiche? Als wenig später auch noch der Bruder des Vermissten beim Klettern in den Tod stürzt, ist für den Bergpolizist Simon klar: Das kann kein Zufall gewesen sein, hier wurde tatkräftig nachgeholfen. Ehe er sich versieht, steckt Simon in einem verzwickten Doppelfall, der so manch abgründiges Geheimnis in der heilen Bergwelt Berchtesgadens zutage fördert.

Felix Leibrock ist Leiter des Evangelischen Bildungswerks in München, erfolgreicher Krimiautor und Sprecher des Formats »Nachgedacht« auf Antenne Bayern. Als Seelsorger der Bayerischen Bereitschaftspolizei ist ihm fast kein menschlicher Abgrund fremd. Grund genug für den bergbegeisterten Autor, seine Lieblingsgipfel in den Berchtesgadener Alpen zur Kulisse für Mord und Totschlag zu machen.
www.felixleibrock.de

Veranstalter: VHS Indersdorf, Indersdorfer Kulturkreis
Eintritt: € 8,-


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

19

Okt

19

Okt

Lesung im Rahmen von Krimivember - Festival für mordsmäßig gute Kriminalliteratur:

Christoph Frühwirth: Bruder Benedikt und die schöne Leich’

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 20:00

Bibliothek, Am Platzl 2, Garsten

Als ehemaliger Gefängnisseelsorger kennt Bruder Benedikt das Wiener Rotlichtmilieu nur zu gut. Wie kein anderer vermag er es, in die tiefschwarzen Seelen seiner Schäfchen zu blicken. Selbst
nach seiner Versetzung ins verschlafene Örtchen Purbach findet noch so mancher »Wiener Strizzi« den Weg in seinen Beichtstuhl. Als Bruder Benedikt ausgerechnet am Christtag die Leiche des
Bordell-Besitzers Jean vor seiner Kirchentür entdeckt, nimmt er kurzerhand Ermittlungen auf. Das gefällt nicht allen, am wenigsten der hiesigen Kriminalinspektorin.

Christoph Frühwirth versteht sich als Handwerker im klassischen Sinn: Er arbeitet immer von Hand. Ob für das Theater, den Film oder Magazine. Als Schriftsteller war er unter anderem mit »Trautmann« Wolfgang Böck im Oldtimer unterwegs und mit dem »Bockerer« Karl Merkatz auf den heimischen Bühnen. Als Dramatiker zeichnet er sich für einen der größten heimischen Publikumserfolge der letzten Jahre aus: den »Blunzenkönig«. Sein Lebensthema ist »Land und Leute«.

Tickets: 0664/73115620
Infos: www.akku-steyr.com


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

19

Okt

19

Okt

Lesung:

Harald Nachförg: Abwärts

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 19:30

Filzhofgütl, Schrannengasse 10, 5411 Oberalm

Den Blick stets zum Gipfel gerichtet stolpert Harald Nachförg oft schon auf dem Weg dorthin. Ob er sich in seinen Trekkingstöcken verheddert, auf einem Bankerl plötzlich Höhenkoller kriegt oder in den Schneeschuhen feststeckt und sich ausschaufeln lassen muss: wenn der leidenschaftliche Wanderer mit leichtem Hang zum Fehltritt mit viel Witz und Freude von seinen Bergerlebnissen, den damit verbundenen Herausfordeungen und Wehwehchen berichtet, bleibt kein Auge trocken.

Autor Harald Nachförg wurde 1961 in Wien geboren.
Seine Kolumne „Abwärts mit Nachförg“ erscheint seit 2015 regelmäßig in „Bergwelten“.

Veranstalter: Kultur-Werkstatt Oberalm

Tickets:
Vorverkauf €12,- / € 10,-(Mitglieder)
Abendkassa € 14,- / € 12,- (Mitglieder)

Zum Ticketkauf geht es <<HIER>>


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

21

Okt

21

Okt

Meet & Greet auf der Frankfurter Buchmesse:

Jennifer B. Wind: Wasserfallsturz

Samstag, 21. Oktober 2023, 16:00

Frankfurter Buchmesse, Halle 3.0,Stand Nr. C 85, Messegeländer, Ludwig-Erhard-Anlage 1, 60327 Frankfurt am Main

Jennifer B. Wind lädt zu einem Meet and Greet mit interessierten Leser*innen und Blogger*innen auf der Frankfurter Buchmesse. Dabei wird es auch die Möglichkeit geben, sich eine Autogrammmkarte abzuholen oder sich die Bücher der Autorin signieren zu lassen.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

23

Okt

23

Okt

Buchpräsentation - Volker Viechtbauer im Gespräch mit Markus Hengstschläger:

Volker Viechtbauer: Dietrich Mateschitz – Flügel für Menschen und Ideen

Montag, 23. Oktober 2023, 19:00 - 20:30

Thalia Wien Mitte / W3, Landstraßer Hauptstraße 2a/2b, 1030 Wien

Mit Red Bull auf den Spuren von Viktor Frankl. – Der langjährige Vertraute des Unternehmers und der Genetiker und Bestsellerautor sprechen über Gestaltungswille und Unternehmergeist. – Oberflächlich betrachtet haben die Logotherapie und Red Bull wenig gemeinsam. Doch beide Welten sind getragen von denselben Grundsätzen: Freiheit, Selbstverantwortung und unbedingter Gestaltungswille. Volker Viechtbauer zeigt, wie Frankls Humanismus mit der Lebenshaltung des Red-Bull-Gründers übereinstimmt. Er gewährt damit nicht nur Einblick in die Kultur von Red Bull. Vielmehr macht er deutlich, wie Frankl den Grundstein legte für ein an Sinn und Talent orientiertes modernes Unternehmertum.

Präsentiert von:

Volker Viechtbauer war lange Jahre enger Weggefährte von Dietrich Mateschitz. Er kennt nicht nur dessen Biographie, sondern vor allem dessen große Leidenschaft für das Denken Viktor Frankls. Volker Viechtbauer selbst ist begeisterter Leser von Literatur und Sachthemen. Mit seiner Familie lebt er in der Nähe von Salzburg. Markus Hengstschläger, mehrfacher Bestsellerautor, studierte Genetik an der Uni Wien und promovierte am Vienna Biocenter. Er ist stv. Vorsitzender der österr. Bioethikkommission beim Bundeskanzleramt, wissenschaftlicher Leiter des Think Tanks Academia Superior und war bis Februar 2023 Mitglied des Rats der Johannes-Kepler-Universität Linz. Seit 2018 ist er Mitglied des ORF-Publikumsrats.

Eintritt frei


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

26

Okt

26

Okt

Lesung:

Ulrike Wolpers: Mein fremdes Kind

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 17:00 - 19:30

café drrüsch, Langerstraße 2, 40233 Düsseldorf

“Mein fremdes Kind: Wie wir die Computerspielsucht unseres Sohnes überwanden.”
Ulrike Wolpers berichtet in ihrem Buch von erschütternden, aber auch amüsanten Erfahrungen, die sie und ihre Familie mit dem Thema Online-Spielsucht gemacht haben. Sie berichtet, wie ihr 10-jähriger Sohn von Spielen wie “Fortnite” und “Brawl Stars” abhängig wurde, ab wann und woran dies klar erkennbar wurde und von dem Weg aus der Sucht.

Keine Anmeldung erforderlich.
Weitere Informationen vorab über die Fachambulanz unter 0211-7353 264 oder fachambulanz@diakonie-duesseldorf.de
Eintritt frei.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

04

Nov

04

Nov

Buchpräsentation inkl. Diskussion zum Thema Kinderängste:

Leonhard Thun-Hohenstein: Kinder und Resilienz

Samstag, 04. November 2023, 19:30

At the Park Hotel, Kaiser Franz-Ring 5, 2500 Baden

Buchpräsentation inkl. Diskussion zum Thema Kinder und Resilienz – Was Krisen mit unseren Kindern machen und wie wir sie davor schützen können.

Univ.Prof. Dr. Leonhard Thun-Hohenstein macht in seinem neuen Buch “Kinder und Resilienz” die verschiedenen Krisen, an denen unsere Kinder leiden, anschaulich. Nicht nur durch die gegenwärtigen Ereignisse wie Corona-Pandemie oder Ukrainekrieg, auch im Alltag sind unsere Kinder verstärkt Krisen ausgesetzt – mit teils verheerenden Folgen. Leonhard Thun-Hohenstein, langjähriger Leiter einer Kinder- und Jugendpsychiatrischen Klinik, beschreibt die Kindersorgen anschaulich anhand von Fallgeschichten und persönlicher Erfahrung. Vor allem aber zeigt er, wie wir unsere Kinder schützen und widerstandsfähig machen können, und warum unsere Gesellschaft ihre Belange endlich wieder stärker in den Blick nehmen muss.

Zu den Tickets geht es <<HIER>>


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

09

Nov

09

Nov

KRIMINALTANGO - Lesung und Signierstunde:

Joesi Prokopetz: Teufelskreuz

Donnerstag, 09. November 2023, 19:30

Bibliothek Lannach, Hauptplatz 1, 8502 Lannach

Nach dem Ableben des Dorfpfarrers hält ein neuer Pater Einzug in der Gemeinde Ursprung. Doch Mano Urian ist nicht das, was die 69 Dorfbewohner als Nachfolger des alten Seelsorgers erwartet hätten. Auch sonst geht es neuerdings mehr als seltsam in der kleinen Ortschaft zu: Es häufen sich unglückliche Unfälle. Die Totengräber haben viel zu tun. Ob das alles mit rechten Dingen zugeht? Oder hat etwa gar der Teufel seine Finger im Spiel?

Info zum Kartenvorverkauf folgt.


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

24

Nov

24

Nov

Weinfest mit Krimi:

Felix Leibrock: Mord am Kehlsteinhaus

Freitag, 24. November 2023, 19:30

Katholische Kirche St. Peter Heimstetten, Mara-Glasl-Str. 16, 85551 Heimstetten

Vom Gipfel des Obersalzbergs spannt sich das Panorama der Berchtesgadener Alpen bis nach Salzburg auf. Unten im Tal glitzert der Königssee. Doch an diesem Morgen hat der Liftwart Klaus Brunner keinen Blick für die imposante Berglandschaft. Beim Betreten der Kabine des legendären Kehlsteinlifts bietet sich ihm ein schauriger Anblick: Die venezianischen Spiegel, die grünen Lederbänke, die goldglänzende Innenausstattung – alles ist blutverschmiert. Sofort ist der junge Kommissar und Polizeibergführer Simon Perlinger zur Stelle, um am Tatort Spuren zu sichern. Sind dies die blutigen Spuren eines Kampfes oder gar eines Mordes? Was geschah mitten in der Nacht im Kehlsteinlift?

Felix Leibrock
ist Leiter des Evangelischen Bildungswerks in München, erfolgreicher Krimiautor und Sprecher des Formats »Nachgedacht« auf Antenne Bayern. Als Seelsorger der Bayerischen Bereitschaftspolizei ist ihm fast kein menschlicher Abgrund fremd. Grund genug für den bergbegeisterten Autor, seine Lieblingsgipfel in den Berchtesgadener Alpen zur Kulisse für Mord und Totschlag zu machen.
www.felixleibrock.de

Eintritt: 15 Euro
Mit Speisen, Getränken und einer Band!
Vorverkauf ab 24.10.2023 im Pfarrbüro
Tel. 9043335

Veranstalter:

KirchenRenovierungsVerein
St. Peter Heimstetten


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

07

Dez

07

Dez

Buchpräsentation:

Jürgen Wertheimer: Immanuel Kant – Der Magier der Vernunft

Donnerstag, 07. Dezember 2023, 19:00 - 20:30

VHS Oberes Nagoldtal, Bahnhofstr. 41, 72202 Nagold

Der Tübinger Literatur- und Kulturwissenschaftler Jürgen Wertheimer kommt wieder nach Nagold: mit seinem neuen Buch über Immanuel Kant.

Indem Kant das Konzept der Vernunft und der Wahrnehmung so gravierend ins Wanken bringt, rüttelt er an den Fundamenten der politischen Macht. Er tut dies auf eine weniger rabiate aber nicht minder radikale Weise wie die Vordenker der französischen Revolution. Freilich ist sein Vorschlag, das operative Geschäft zugunsten der Reflexion zurückzustellen und zweigleisig zu fahren, nicht ganz unproblematisch. Kritisch zu denken und sich parallel dazu obrigkeitskonform zu verhalten – kann diese Spaltung auf die Dauer gutgehen? Und gerät seine Hoffnung auf „ewigen Frieden“ in Anbetracht der blutigen Realität nicht zu einer idealistischen Farce? Dennoch: Kant hat das Bewusstsein der Öffentlichkeit – vielleicht gerade durch diesen “Deutschen Sonderweg” – geprägt wie kein zweiter.

In Kooperation mit der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Zur Anmeldung geht es <<HIER>>


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

10

Jan

10

Jan

Vortrag:

Leonhard Thun-Hohenstein: Kinder und Resilienz

Mittwoch, 10. Januar 2024, 19:30 - 21:00

Bildungshaus Schloss Puchberg, Puchberg1, 4600 Wels

Durch die Coronapandemie, den Ukrainekrieg und den Klimawandel haben Kinder und Jugendliche bereits in erheblichem Maße Unsicherheit und Ängste erlebt. Der Kinder- und Jugendpsychiater Prof. Leonhard Thun-Hohenstein hat mit „Kinder und Resilienz“ 2023 ein Buch dazu veröffentlicht, einen Ratgeber für Pädagog*innen und interessierte Eltern.
Nach einem Überblick über die emotionale Entwicklung der Kinder zeigt er auf, was Krisen überhaupt sind und was sie für junge Menschen bedeuten. Er erläutert, wie die kindliche Resilienz gestärkt werden kann und wie eine Krisenprävention aussieht, die Kinder und Jugendliche auf schwierige Zeiten vorbereitet. Das Buch beantwortet die Frage „Was ist Resilienz?“ und ordnet sie speziell für die jugendliche Psyche ein. Fallbeispiele aus der beruflichen Praxis des Autors zeigen, wie hilfreich die erworbene Resilienz sein kann.

Inhalte
– Wissenswertes über seelische Widerstandsfähigkeit und Krisenbewältigung bei Kindern und Jugendlichen
– Einführung in kindliches und jugendliches Verhalten, viele Fallbeispiele
– Resilienz fördern im Jugendalter
– Wie Krisen entstehen und wie Jugendliche lernen können damit umzugehen

Der Vortrag bietet Strategien zur Begleitung und Bewältigung von Krisen im Jugendalter auf der Grundlage medizinischer Erfahrungen.

Teilnahme auch Online möglich, bitte bei der Anmeldung bekanntgeben.
Zur Anmeldung geht es <<HIER>>


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website

16

Nov

16

Nov

Krimiabend:

Jennifer B. Wind: Wasserfallsturz

Samstag, 16. November 2024, 19:00 - 20:30

Forum für Kultur, Hainfelderstraße 41 i, 2568 Pottenstein

Eine Murauer Lehrerin liegt seit einem Unfall beim Günstner Wasserfall im Koma. Als sich die Hinweise auf einen Mordanschlag mehren, nimmt Ermittlerin Franzi Fürst die Fährte auf.
Franzi Fürst hat die Nase voll vom LKA und vom Wiener Großstadtleben. Nach ihrer Scheidung zieht die alleinerziehende Mutter in ihr Heimatdorf Schöder zurück und übernimmt den Posten der Chefinspektorin im benachbarten Murau. Als sie hört, dass ihre ehemalige Volksschullehrerin seit einem mysteriösen Sturz am Günstner Wasserfall im Koma liegt, stellt Franzi Nachforschungen zum Unfallgeschehen an. Schon bald verdichten sich die Hinweise auf ein Gewaltverbrechen. Und auch in Schöder wird es immer ungemütlicher: ein Unbekannter schleicht nachts über den Hof von Franzis Vater, schockierende Briefe und mysteriöse Graffitis versetzen die Dorfbewohner in Panik. Franzi steht vor einem Rätsel, bis sie auf eine Spur stößt, die weit in die Vergangenheit reicht …

Jennifer B. Wind ist gebürtige Steirerin und im Murtal aufgewachsen. Die ehemalige Flugbegleiterin mit Gesangs- und Schauspielausbildung schreibt Krimis, Drehbücher und Kurztexte, die bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurden. Ihr Thriller Die Maske der Gewalt stand mehrere Wochen auf der BILD-Bestsellerliste. Die Autorin lebt mit ihrer Familie in Baden bei Wien.www.jennifer-b-wind.com


Mehr Informationen zum Buch
Zur Veranstaltungs-Website